Jahresprogramm 2025 als pdf herunterladen
Möchten Sie vor den Anlässen eine Erinnerung erhalten und über die aktuellen Vereinsthemen informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Samstag 22. Februar 2025
Amphibien-Zaun aufstellen
Datum: Wegen des Wintereinbruchs wurde der Termin um eine Woche verschoben!
Zeit: 9:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Ludligen, zwischen St. Urban und Altbüron (Link zur Karte)
Anmeldung erforderlich: bei Susanna Boo (079 750 00 60)
Entlang der Murhofstrasse in St. Urban und entlang der Hauptstrasse bei Ludligen zwischen St. Urban und Altbüron stellen wir Amphibien-Zäune auf, um den Amphibien sicher über die Strasse zu helfen. So konnten an den beiden Standorten zusammen im letzten Jahr 1'166 Frösche, Kröten und Molche gerettet werden.
Die detaillierten Zahlen findet man in der karch-Zugstellen-Datenbank, und ausführliche Informationen zu den Amphibien und ihrer Wanderung bei Info Fauna - karch (Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz).
Samstag 12. April 2025
Generalversammlung 2025
Die Einladung mit den Details und der Traktandenliste ist an die Mitglieder versandt worden.
Vorprogramm
Kleine "Geburtstagsfeier" für unsere alten Zuchtkarpfen: sie sind vor 20 Jahren in den Äschweiher eingesetzt worden.
Zeit: 16:30 Uhr
Treffpunkt: am Äschweiher (Link zur Karte)
Mitgliederversammlung
Ort: Gasthof Löwen, Melchnau
Zeit: 18:30 Uhr gemeinsames Nachtessen,
ca. 20:00 Uhr Mitgliederversammlung
Anmeldung erforderlich: für das Nachtessen bis Sonntag 6. April bei Peter Liebi (Mail oder 062 794 33 82 bzw. 079 783 40 55)
zum Traktandum 3: Das Protokoll der GV 2024 (als pdf) kann hier heruntergeladen werden und wird auch an der GV aufgelegt werden.
Sonntag 18. Mai 2025
Goldene Morgenexkursion vom Äschweiher zur Ginsterheide
Zeit: 8:30 Uhr
Der Bus 281 von "St. Urban, Bahnhof" mit Ankunft 8:34 Uhr in "Altbüron, Ludligen" wird abgewartet.
Treffpunkt: Biohof Ludligen, zwischen St. Urban und Altbüron (Link zur Karte)
Ausrüstung: gute Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung
Anmeldung erforderlich: bis Mittwoch 14. Mai bei Pirmin Bucheli (Mail oder 079 597 21 61)
Mit dem Äschweiher gelang vor 20 Jahren der Start zum grossen Teichperlen-Projekt. Raritäten aus Flora und Fauna fanden seither den Weg zurück ins Rottal und seine Umgebung.
Auf einem Spaziergang machen wir uns auf die Suche nach den verschiedenen Bewohnern der reich vernetzten Landschaft vom Äschweiher bis hinauf zur Ginsterheide der Goldwand. Nach einem herrlichen Ausblick auf das untere Rottal bis hinüber zum Jura wandern wir zurück zum Bio-Hof von Buchelis und geniessen dort einen feinen Apéro aus regionalen Produkten.
Ein gemeinsamer Anlass von KPN, verschiedenen Naturschutzorganisationen der Region, IG Rottaler Ernte und Vernetzungsprojekten der Region.
Samstag 27. September 2025
Abfischen Eichmattweiher
Details folgen demnächst, siehe auch Jahresprogramm-PDF oben auf dieser Seite!
Samstag 4. Oktober 2025
Abfischen Houeteweiher
Details folgen demnächst, siehe auch Jahresprogramm-PDF oben auf dieser Seite!
Samstag 11. Oktober 2025
Abfischen Äscheiher
Details folgen demnächst, siehe auch Jahresprogramm-PDF oben auf dieser Seite!
Samstag 18. Oktober 2025
Rottaler Erntefest
Details folgen demnächst, siehe auch Jahresprogramm-PDF oben auf dieser Seite!
Samstag 15. November 2025
Karpfen-Schmaus
Details folgen demnächst, siehe auch Jahresprogramm-PDF oben auf dieser Seite!
Samstag 6. Dezember 2025
Kopfweiden-Pflege
Details folgen demnächst, siehe auch Jahresprogramm-PDF oben auf dieser Seite!
Samstag 18. April 2026
Generalversammlung 2026
Bitte reservieren Sie bereits den Termin!
Die Einladung mit den Details wird rechtzeitig an die Mitglieder versandt werden.
Weitere Anlässe
Weitere spannende Anlässe – Exkursionen, Arbeits- und Pflegeeinsätze – finden Sie im Jahresprogamm des Vereins Lebendiges Rottal, mit dem wir eng zusammen arbeiten.