Karpfen, Teiche und Natur

Die Teichwirtschaft in der Region rund um das ehemalige Kloster St. Urban lebt mit dem Verein Karpfen pur Natur wieder auf. Damit knüpfen wir an die alte Tradition der Zisterzienster-Mönche an, die mit der Aufhebung des Klosters verloren gegangen ist. Es sind bereits wieder mehrere neue Karpfenteiche erstellt und mit Karpfen besetzt worden. Sowohl die Teiche als auch ihre Umgebung sind naturnah gestaltet, so dass sie auch wertvollen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten bilden, das Landschaftsbild bereichern und zugleich Erholung und Lernmöglichkeiten bieten.

Erdkröte im Eichmattweiher
Erdkröte im Eichmattweiher

Aktuelles

17. April 2025

Keine Karpfen-Knusperli mehr

 

Die Karpfen-Ernte des letzten Herbstes ist verzehrt, so dass es leider keine Karpfen-Knusperli mehr im Gasthof Löwen zu geniessen gibt.

 

Wer den Karpfen-Genuss verpasst hat, kann sich aber auf den nächsten Herbst und Winter freuen. Wo und wann unsere Karpfen gekostet werden können, entnehmen Sie dann bitte im Newsletter und hier auf der Website, da es einige Änderungen geben wird!



März 2025

Jahresprogramm 2025

 

Das neue Jahresprogramm 2025 ist da! Es bietet wieder eine interessante Exkursion, erlebnisreiche Abfischen, feinen Karpfengenuss und wertvolle Pflegeeinsätze. Reservieren Sie sich die Termine in Ihrer Agenda.



Nächste Anlässe

Sonntag 18. Mai 2025

 

Goldene Morgenexkursion vom Äschweiher zur Ginsterheide

 

Goldgelbe Blüten von den Schwertlilien am Karpfenteich bis zu den Besenginstern der Ginsterheide begleiten uns auf diesem morgendlichen Spaziergang, wo wir uns auf die Suche von Flora und Fauna machen, die in dieser aufgewerteten und reich vernetzten Landschaft leben.



Samstag 27. September 2025

 

Abfischen Eichmattweiher

 

Die Abfisch-Saison beginnt beim Eichmattweiher. Nachdem die Karpfen zwei Jahre im Teich gelebt haben, sind sie zu Speisekarpfen herangewachsen. Zum Abfischen wird der Teich vorgängig langsam abgesenkt. Mit dem Zugnetz werden die Karpfen zum Ufer gezogen und dort schonend mit Keschern gefangen. Das Abfischen ist immer ein spannendes Erlebnis für Jung und Alt.




Aktivitäten

Lust zum Mitmachen?

 

Haben Sie Lust, bei den Abfischen oder der Gestaltung und Pflege der Teiche und ihrer Umgebung mitzuhelfen, auf Exkursionen spannende und seltene Tiere und Pflanzen zu entdecken, beim geselligen Karpfenschmaus die Landschaft über den Gaumen zu geniessen?

Mit Ihrer Unterstützung - ob aktiv oder passiv - können wir viel für eine vielfältige Natur in der Region erreichen. Herzlichen Dank!

 

Sie können sich als Mitglied oder Gönner/Gönnerin anmelden unter



Newsletter

 

Der Newsletter berichtet über aktuelle Neuigkeiten, weist auf die nächsten Vereinsanlässe hin und enthält zudem auch weitere Berichte und Aktivitäten zum Thema Natur in der Region. Er erscheint ca. 8 bis 10 mal pro Jahr und wird von Karpfen pur Natur gemeinsam mit seinem Schwesterverein Lebendiges Rottal versandt.

 

Interessiert? Dann abonnieren Sie den Newsletter!

 

Wollen Sie in den bisher erschienenen Newsletter stöbern?



Rückblick

16. Oktober 2023

Rottaler Erntefest

vom 14. Oktober 2023

 

Trotz zeitweisem Regenwetter strömten viele BesucherInnen ans Erntefest im Klosterpark St. Urban, wo sie viele regionale Spezialitäten und Infostände lokaler Vereine entdecken konnten.

Weitere Bilder finden sie auch auf der Internetseite des Rottaler Erntefests.



11. Oktober 2023

Abfischen Dürlefweiher

vom 30. September 2023

 

Der Dürlefweiher wurde zum ersten Mal abgefischt. Etwa zwei Dutzend Kinder und eine Reihe Erwachsener halfen mit, die prächtig gewachsenen Karpfen abzufischen.





Presse-Stimmen

Zum Besuch des Nationalratspräsidenten und zum Bau von Wieselburgen am Fluebergweiher

 

Zur Eisvogel-Brutwand am Fluebergweiher